Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: „Was ist Keto?“
Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, bist dir aber nicht ganz sicher, worum es sich genau handelt und was der Nutzen und die Vorteile davon sind.
Wenn das der Fall ist, bist du hier richtig! Wir klären dich auf.
Keto – die Definition
Keto ist die Kurzform für die ketogene Ernährung bzw. ketogene Diät. Sie bezieht sich auf die Stoffwechselform Ketose. Neben dem bekannten Glukosestoffwechsel ist die Ketose eine ganz natürliche Stoffwechselform des Körpers, auf den jeder Mensch zurückgreifen kann. In vielerlei Hinsicht ist die Ketose dem Glukosestoffwechsel überlegen!
Fun Fact: Babys werden in Ketose geboren und befindet sich so lange sie noch gestillt werden größtenteils im ketogenen Stoffwechsel.
Wie Keto funktioniert eigentlich?
Ernährt man sich hauptsächlich aus Kohlenhydraten, verwendet der Körper Glukose als Energieträger. Glukose wird aus Kohlenhydraten gewonnen. Sie wird in Muskelzellen und Organen gespeichert. Wenn diese Energie durch Fasten oder Bewegung erschöpft ist, bedient sich unser Körper einer alternativen Energiequelle: Fett
In der Ketose werden von der Leber Fettsäuren in sogenannte Ketonkörper umgewandelt. Sie sind im Gegensatz zu Fett wasserlöslich und können vom Blutstrom transportiert werden. Als körpereigene Energie können sie nun verstoffwechselt werden. Besonders Nervenzellen wie z.B. in unserem Gehirn können diese Ketonkörper sehr schnell und sehr gut nutzen.
Evolutionär betrachtet ist die Ketose ein ganz normaler Stoffwechselzustand. Früher waren Nahrungsmittel nicht immer und überall verfügbar. Es gab keine industriell veränderten Früchte, Zucker oder Weizen. Um nicht an Energiemangel zu leiden, hat der menschliche Organismus neben dem Glukosestoffwechsel den Ketostoffwechsel entwickelt. Konnten dem Körper keine Kohlenhydrate und Zucker zugeführt werden, bezog dieser seine Energie aus Fettdepots und das kann unser Körper immer noch. Jedoch sind Nahrungsmittel heutzutage überall und jeder Zeit in Hülle und Fülle vorhanden, weshalb man sich heutzutage nicht mehr viel Zeit in Ketose, dem sogenannten Fettverbrennungs-Stoffwechsel, befindet.